Top-Posts
-
In der Essensschlange verhungert
Freitagabend, 18 Uhr. Bereits im Erdgeschoss wird man als hungriger Teilnehmer des JPF auf eine schier undurchdringliche Geräuschkulisse aufmerksam. Das freundliche Geplauder, die angeregten Diskussionen und die Spekulationen um das Abendessen werden...
-
Hungern für die „Schönheit“
Magersucht - oder der Selbstmord auf Raten Sind 100 Kalorien zu viel? Bin ich mit einem Body-Mass-Index von 15 zu fett? Sie klammern sich an die Anzeige der Waage und bestrafen sich für den kleinsten Bissen mit harten Trainingseinheiten. Was für uns vielleicht...
-
Die Gedanken sind frei
„Innen Finnin ist drinnen“, kommentiert Gerrit Mathiesen den neuen Artikel, der soeben auf die Homepage gegangen ist. Wenn man den lichtdurchfluteten Raum der Online-Redaktion in der Barmstedter Jugendbildungsstätte betritt, fällt der Blick sofort auf...
-
Er lebt die Musik
Johannes aus der Magazinredaktion hat ein ganz besonderes Hobby: Er spielt Cembalo. „Die Sprache mit der ich mich ausdrücken kann, ist die französische Barockmusik“, verrät der Vollblutmusiker mit strahlenden Augen. Wenn seine Finger über die Tasten fliegen...
-
Innen Finnin
Olen olut - ich bin Bier. Solche Sprachverwechslungen passieren schnell, wenn man in einer schwierigen Fremdsprache einen Buchstaben vergisst. Trotzdem stellte sich Svenja Schnier dieser Herausforderung und lernte Finnisch. Mit 14 Jahren sah die Metal-Liebhaberin...
-
Sie kugelt durch die Welt
Julika Schertel ist Mitglied der Online-Redaktion. Aber sie jongliert nicht nur mit Worten. In ihrer Freizeit tut sie dies mit allem möglichen, das sie finden kann – ob mit Bällen, Keulen oder Ringen. Andere Dinge zu beherrschen reicht ihr nicht. Sie...
-
Unglückszahl 13
Die JuBi, unser Gebäude, befindet sich in bestem Zustand – frisch renoviert. So soll es bleiben, das wurde uns Teilnehmern mehrfach unter die Nase gerieben. Deshalb ist unser Benehmen erste Sahne. Wäre da nicht die hohe menschliche Verschleißrate. Tag...
-
Nachtaktive Lebewesen
"JPFM – Just Perfect Fresh Music", lautet der Name des diesjährigen Jugendpressefrühling-Radiosenders. Die Musik ist auf jeden Fall „fresh“, aber von den Teilnehmern kann man das nicht behaupten. Sie nennen sich selbst „nachtaktive Lebewesen“. Immer mit...
-
Helfer mit Herz
Sichtlich entspannt sitzt Jörg Polkehn in der Sonne, umgeben von einer Gruppe Jungjournalisten. Bereit, sich den Fragen zu stellen. Die Interviewer interessieren sich vor allem für seine Einsätze. "Eine Krankenbeförderung ist relativ entspannt", so der...
-
Achtung, Klappe!
„Szene vier, Einstellung vier, Take eins. Und bitte!“, durchschneidet Max‘ Stimme die Stille. Er ist Erster Kameramann und Aufnahmeleiter. In einem kleinen Zimmer steht er mit fünf weiteren Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren aus der Filmredaktion....
-
Internationale Party begeistert Jungjournalisten
Dröhnende Musik, gute Laune und eine tanzende Masse. Der Outfitkodex der Party stand unter dem Motto „nationentypische Kleidung“. Zu welchem Land wir eine passende Garderobe wählten, blieb uns aber selbst überlassen und man konnte einige wirklich kreative...
-
Gefährlich hoher Alkoholkonsum
„Wer zu viel Korn trinkt, hat am Ende nur noch Stroh im Kopf“, so der deutsche Aphoristiker Gerhard Uhlenbruck (*1929). Leere Flaschen, glasige Augen und ein starrer Blick. Kevin hängt am Tresen, die ausgelassenen Partygäste um ihn herum nimmt er kaum...
-
Notfalls ohne Pause
Wenn man den Raum der Magazinredaktion betritt, blickt man kaum durch das Chaos. Es herrscht ein Treiben wie in einem Bienenstock. Viel zu tun und ein Summen von fast 20 aufgeregten Stimmen lassen vermuten, dass bis zum Druck noch viel Arbeit ansteht....
-
Knipsende Chiller
„Ich habe diese Redaktion gewählt, weil wir hier viel chillen können und weniger dem Arbeitsstress ausgesetzt sind“, erklärt uns Dana mit einem Grinsen. Die achtköpfige Gruppe wird betreut von Andreas und seinen fleißigen Helferinnen Jennifer und Svenja....
-
Aus dem Leben einer Biene...
"Blöder Wind. Für die Frisur habe ich doch drei Stunden gebraucht. Schnell mit dem Bein wieder richten und weiterfliegen. Ist das anstrengend. Doch was ist..." Bumm. Schwärze. "Wo bin ich? Mein Kopf tut weh. Das Erste, was ich wieder spüre, ist ein stechender...
-
Weltretten ist Mode
Immer mehr junge Leute versuchen, unseren Planeten zu verbessern, indem sie nach der Schule in Entwicklungsländer reisen oder gegen den Kapitalismus rebellieren. Aber verändern sie damit auch die Welt? Junge Leute gehen gegen Atomkraft auf die Straße....
-
Letzte Pause
Die ersten Teilnehmer stürmen gleich das Gelände Es ist geschafft. Die Teamer gönnen sich eine Pause, bevor der Ansturm aufs Check-In-Zelt losgeht. Seit gestern Morgen um 7 Uhr haben die zwei Dutzend Jugendpressler das Victor-Andersen-Haus verkabelt,...
-
Der Überflieger
Jan-Hendrik kennt keine Höhenangst. Letzte Woche ist er 2500 Meter hoch geflogen. Der deutsche Vize-Meister im Segelfliegen hat eines der außergewöhnlichsten Hobbys auf dem Jugendpressefrühling. Zusammen mit seinem Vater hat der Glückstädter sich 2008...
-
Besser als Günter Jauch
„JPF ist so schon derbe geil, aber die TV-Redaktion toppt dieses Gefühl nochmal“, sagt Justu s. Zwölf Teilnehmer stellen unter der Leitung von Jan-Philip, Phillip und Sarah eine Moderations-Sendung auf die Beine. Es wurde ein Studio eingerichtet und der...
-
Danke für ein tolles Wochenende
Die JPPI, die JPSH und die JPHH bedanken sich bei allen Partnern, Sponsoren und Teamern für ein großartiges JPF-Wochenende. Liebe Teilnehmer, Ihr wart mal wieder unglaublich! Wir freuen uns schon auf Euch im nächsten Jahr! Eure Jugendpressler ERGEBNISSE...
-
Mediale Auferstehung
Papier ist ein Begriff der Nostalgie. Nur noch mobile Devices informieren über das Weltgeschehen. Per Klick die Updates der Politik checken. Es bedarf nur einer Sekunde, um die Pressemitteilung für ein Millionenpublikum freizugeben. Früher oder später...
-
Leben, überleben, kämpfen
Das Camp steht mitten im Nirgendwo: Weiße Zeltdächer in einer Staubwüste. Die erhöhten Sicherheitsposten sind besetzt. Jeder Mann ist bewaffnet und trägt die Camouflage-farbene Uniform der Bundeswehr. Hier verbringen die Erstankömmlinge drei Wochen, bevor...
-
Sterben verboten
Das Thema Sterbehilfe beschäftigt vor allem Menschen, die beruflich oft mit dem Tod konfrontiert werden - wie zum Beispiel Ärzte, Sanitäter, Altenpfleger und Bestatter. Aber es geht uns alle etwas an. Sterbehilfe sollte legalisiert werden. Denn Menschen...
-
Von Maulwürfen und Leuchtstäben
Sie experimentieren mit allem, führen Dialoge im Dunkeln und lassen die Funken zwischen Liebespaaren sprühen. Selbst bezeichnen sie sich als Maulwurf-Redaktion, sie bleiben stets im Dunkeln. Das Foto-Art-Gespann arbeitet mit etwas anderen Mitteln. "Wir...
-
"Alle Chancen nutzen"
Der Mann, der um Mitternacht die Nachrichten moderiert, wollte eigentlich Arzt werden. Nachdem er einen Artikel in der Schülerzeitung über den Golfkrieg veröffentlichte, kam eine Mitschülerin auf ihn zu und bedankte sich für die gute Erklärung. Von da...